Die Gemeinden sind verantwortlich für die Bewältigung von Katastrophen und Notlagen in ihrem Gemeindegebiet (Art. 22 KBZG). Die Gemeinde Studen hat sich für diese Aufgabe mit Nachbargemeinden vernetzt.
Im Katastrophenfall wird der Gemeinderat Studen vom Regionalen Führungsorgan (RFO) Brügg unterstützt. Dem RFO Brügg sind acht weitere Gemeinden mittels Vertrag angeschlossen. Das RFO hat folgende Aufgaben:
Für den Fall, dass Studen von einer Katastrophe oder Notlage betroffen ist (z.B. lang anhaltender Stromausfall / Ausfall Kommunikationsnetz), erhalten Sie am Notfalltreffpunkt wichtige Informationen zur Situation vor Ort. Benötigen Sie Hilfe oder können Sie selbst Hilfe anbieten, so dient der Notfalltreffpunkt als Drehscheibe.
Der Notfalltreffpunkt befindet sich im Feuerwehrmagazin Aegerten.
Mattenstrasse 16
2558 Aegerten BE
(Nähe Kirche)
Auch der Zivilschutz kann bei Grossereignissen, Katastrophen und Notlagen eingesetzt werden. Er unterstützt die Führungsorgane und die Partnerorganisationen. Sein Aufgabengebiet liegt im Schutz und in der Rettung der Bevölkerung, hilft schutzsuchenden Personen, schützt Kulturgüter, unterstützt die Betroffenen bei den Instandstellungsarbeiten, leistet Einsätze zugunsten der Gemeinschaft u.v.m.
Im Bereich Zivilschutz hat sich Studen dem Gemeindeverband Zivilschutz Nidau plus angeschlossen.