Hauptinhalt

 

Abfall trennen ist gut - Abfall vermeiden ist besser!

Durch das Trennen von Abfall reduzieren Sie Ihre Kehrichtsackgebühren. Zudem leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Schonung lebenswichtiger Ressourcen wie Holz, Wasser, Luft und Boden. Durch die Abfalltrennung können wichtige Wertstoffe wie Papier, Karton, Metalle, Glas und Grüngut dem Wiederverwertungsprozess zugeführt werden. Dadurch werden Kosten gespart, was wiederum auch Ihnen als Abgeber der Abfälle zugute kommt.

Hauskehricht, Kleinsperrgut, Kunststoffsammelsäcke, Papier, Karton, Grünabfälle und werden an den entsprechenden Entsorgungstagen bei Ihnen zu Hause am Strassenrand abgeholt. Altkleider, Altmetall, Altöl, Batterien, PET, Elektroschrott, Entladungslampen, Glas und Nespresso-Kapseln können Sie in unsere Sammelstelle am Schwalbenweg bringen.

Details entnehmen Sie dem jährlich erscheinenden Abfallmerkblatt.

 

Was entsorge ich wie?

Sind Sie unsicher, was Sie wie entsorgen können? Swiss Recycle gibt Tipps. Auch die Stiftung für Konsumentenschutz hat wertvolle Infos dazu.

 

Brandprävention: Akkus zur Verkaufsstelle zurück bringen!

Akkus, eZigaretten usw. gehören zurück an die Verkaufsstelle oder in den Elektroschrott.

Infofilm "Brandgefährlich"

 

Erklärvideo zur Müve Biel-Seeland AG

Verantwortungsvolle Müllverbrennung für eine saubere und energieeffiziente Region.

 

Robidog-Säcke für Hundehaltende

Hundehaltende dürfen auf unserer Verwaltung gratis Robidog-Säcke beziehen.

 

Kontakte

 

Bauverwaltung
Hauptstrasse 61
2557 Studen

Telefon 032 374 40 95
E-Mail

 

Werkhof
Hauptstrasse 61
2557 Studen

Info: Unterhalt von Strassen und Grünanlagen, Schneeräumung, Abfallentsorgung, Robidog-Leerung, Plakatierung

 

Zentrale Sammelstelle
Schwalbenweg
2557 Studen

Dokumente

Name
Abfallmerkblatt 2025 (PDF, 174.7 kB) Download 0 Abfallmerkblatt 2025