Als die vom Kanton anerkannten Landeskirchen definiert die Verfassung des Kantons Bern vom 6. März 1993 die evangelisch-reformierte, die römisch-katholische und die christkatholische Kirche. Sie sind öffentlichrechtliche Körperschaften mit eigener Rechtspersönlichkeit (Kantonsverfassung Art. 121). Das Gesetz über die bernischen Landeskirchen regelt den strukturellen Rahmen der drei Landeskirchen.
Der Kanton Bern anerkennt die Jüdischen Gemeinden Bern und Biel als öffentlichrechtliche Körperschaften (Kantonsverfassung Art. 126). Ihre Stellung ist im Gesetz über die jüdischen Gemeinden geregelt.
Die Religionslandschaft des Kantons Bern ist vielfältig. Viele Religionsgemeinschaften sind als Vereine organisiert und unterstehen dem Vereinsrecht gemäss Schweizerischem Zivilgesetzbuch, ZGB Art. 60ff. Sie verfügen im Gegensatz zu den Landeskirchen und den Jüdischen Gemeinden nicht über eine öffentlich-rechtliche Anerkennung. (Quelle: Website des Kantons Bern)
Sekretariat:
Kirchgemeindehaus Brügg
Industriestrasse 8
2555 Brügg
Telefon 032 373 41 40
E-Mail
Weitere Kontakte
Standort Kirche
Website
Pfarreizentrum Maria Geburt
Oberfeldweg 26
3250 Lyss
Telefon 032 387 24 01
E-Mail
Standort Kirche
Website
Sekretariat:
General Dufourstrasse 105
2502 Biel
Telefon 032 341 21 16
E-Mail
Standort Kirche
Website
Postfach 626
2501 Biel
E-Mail
Standort Synagoge
Website
Evang.-method. Kirche (EMK)
Begegnungszentrum H2
Hurnimattweg 2
2557 Studen
Telefon 032 372 10 22
Kontakt
Standort Begegnungszentrum H2
Website