Hauptinhalt

 

 

Die nächste Volksabstimmung

Die nächste Eidg./Kant. Volksabstimmung findet am 28. September 2025 statt. 

 

Resultate der eidgenössischen und kantonalen Abstimmungsvorlagen

Für die Resultate der eidg. Abstimmungen klicken Sie hier.
Wie der Kanton Bern und insbesondere die Gemeinde Studen bei eidg. und kt. Abstimmungen abgestimmt haben, erfahren hier.

 

Nächste Abstimmungs- und Wahltermine

  • 9. November 2025 (Gemeinderatswahlen)
  • 30. November 2025

Weitere Abstimmungsdaten finden Sie hier.

 

VoteInfo-App der Schweizerischen Bundeskanzlei

Die App «VoteInfo» bietet einen mobilen Zugang zu allen offiziellen Abstimmungsinformationen von Bund und Kantonen. Laden Sie sich die App auf Ihr Smartphone.

 

easyvote.ch - Politik einfach, verständlich und neutral

Mit easyvote fördert der Dachverband Schweizerischer Jugendparlamente (DSJ) das politische Interesse der Jugendlichen. Mit einfach und verständlich geschriebenen Abstimmungsbotschaften und Erklärvideos soll die Politik fassbar werden. Zur Zielgruppe gehören junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren. Doch ein Klick auf die Website lohnt sich auch für ältere Semester.

www.easyvote.ch

 

Ständiger Proporzausschuss

Bei Proporzwahlen (Nationalrat, Grosser Rat, Gemeinderat) setzt die Gemeinde Studen einen ständigen Proporzwahlausschuss ein.

 

Mitglieder des ständigen Proporzwahlausschusses:

Name Partei Funktion
Thomas Weiss FB Präsident
Shania Flück FB Mitglied
Christine Gril FDP Mitglied
Margrit Gyr SPplus!/EVP Mitglied
Susanna Kissling Die Mitte, portiert durch FB Mitglied
Arvid Maurer portiert durch FB Mitglied
Daniel Maurer SPplus! Mitglied
Manuela Müller FB Mitglied
Marius Müller   Mitglied
Adrian Rennert FDP Mitglied
Elisabeth Schläppi-Weber FB Mitglied
Melanie Schori SPplus! Mitglied
Ines Weiss FB Mitglied
Rudolf Winkelmann portiert durch FB Mitglied
Monika Wuillemin FB Mitglied

 

Resultate der Gemeindewahlen 2021

Freies Bündnis muss Federn lassen

Das Freie Bündnis war von 2018 - 2021 die mit Abstand stärkste Partei im Gemeinderat Studen. Nebst dem Sitz der Gemeindepräsidentin stellte es vier der sechs übrigen Gemeinderatssitze. Einzig die SP und die SVP waren noch mit je einem Sitz vertreten.

Für die Wahlen 2021 trat auch die FDP wieder an. Sie ging eine Listenverbindung mit der SVP ein. Dank dieser Listenverbindung errangen die beiden Parteien zusammen 3 Sitze, zwei davon z.L. des Freien Bündnisses.

Hinweis: Die Listenverbindung bewirkt, dass die verbundenen Parteien bei der ersten und zweiten Verteilung als «eine Partei» behandelt werden. Dank dieser Verbindung erreichten SVP und FDP in der 2. Verteilung den höchsten Quotienten und errangen so den letzten Sitz. Ohne diese Listenverbindung wäre der letzte Sitz aus der zweiten Verteilung ans Freie Bündnis gegangen.

(siehe Auswertung 5a)

Konkret heisst dies, dass Hans Heinrich Brütsch und Manuela Lanz vom Freien Bündnis nicht mehr gewählt wurden. An ihre Stelle treten Peter Müller, SVP, und Stephan Kunz, FDP. 

 

Kontakt

Gemeindeverwaltung Studen
Hauptstrasse 61
2557 Studen BE

Telefon 032 374 40 80
E-Mail

Urnenöffnungszeiten

An Abstimmungs- oder Wahlsonntagen sind die Urnen von 10.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. Briefliche Stimmabgaben müssen am Abstimmungs- oder Wahlsonntag bis 08.00 Uhr im Briefkasten der Gemeindeverwaltung sein.

Abstimmungs- und Wahllokal

Das Abstimmungs-/Wahllokal befindet sich im Erdgeschoss des Gemeindehauses an der Hauptstrasse 61 in Studen.

 

Dokumente

Name
ergebnis-gemeindewahlen-2021 (PDF, 42.45 kB) Download 0 ergebnis-gemeindewahlen-2021
Formular 1 (PDF, 255.17 kB) Download 1 Formular 1
Formular 2 (PDF, 263.42 kB) Download 2 Formular 2
Formular 3 (PDF, 262.75 kB) Download 3 Formular 3
Formular 4 (PDF, 265.38 kB) Download 4 Formular 4
Formular 5a (PDF, 264.25 kB) Download 5 Formular 5a
Formular 5b (PDF, 264.51 kB) Download 6 Formular 5b