Aus der Gemeinderatssitzung vom 23. April 2025
Das Wichtigste in Kürze
28. Apr. 2025
...
An seiner Sitzung vom 23. April 2025 hat der Gemeinderat
- die GeoplanTeam AG als Nachführungsgeometerbüro gewählt für die neue Vertragsperiode 2026 bis 2033. Die entsprechende amtliche Publikation wird zu gegebener Zeit folgen, wie auch die Genehmigung der Verträge durch das Amt für Geoinformation.
- beschlossen, im Zuge der Umgestaltung/Sanierung der Ortsdurchfahrt (Hauptstrasse Höhe Hurnimattweg bis Wydenplatzkreisel) angesichts der erheblichen Kosten auf den Ausbau der beiden Bushaltebuchten «Schulhaus» in Fahrtrichtung Aegerten sowie beim Gouchertweg zu verzichten. Um den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) gerecht zu werden, müssten die Bushaltebuchten wesentlich länger sein, weil die modernen Niederflurbusse mit ihrer Nase und ihrem Heck nicht über die behindertengerechten Trottoirs fahren können. Die vorliegende Kostenschätzungen von CHF 125'000.00 (+/- 30 %) pro Bushaltebuchtausbau und somit zu erwartende Gesamtkosten von über CHF 300'000.00 war der einzige Grund, weshalb sich der Gemeinderat für die Aufhebung der bestehenden Buchten ausgesprochen hat.
- die Richtlinien zur Reduktion des Erziehungsberechtigtenbeitrags bei Schulverlegungen (Klassenlager) genehmigt und per 1. August 2025 in Kraft gesetzt. Bei der Schule werden regelmässig Gesuche eingereicht zur Reduktion des Ski- oder Klassenlagerbeitrags. In den nun erlassenen Richtlinien werden Kriterien festgelegt, anhand welchen diese Gesuche beurteilt werden und die allfällige Reduktion des Erziehungsberechtigtenbeitrags festgelegt wird.
- sich dazu entschieden, zusammen mit umliegenden Gemeinden, eine Machbarkeitsstudie zum Angebot der mybuxi AG zu erstellen. Das Mobilitätsangebot von mybuxi ist für ländliche Regionen und alle, die sich darin bewegen. Es ist eine Mischung aus Bus – du fährst mit anderen Personen – und Taxi – du fährst wann und wohin du willst. In einem ersten Schritt sollen die Möglichkeiten beleuchtet und die Kosten ermittelt werden, bevor ein definitiver Entscheid hinsichtlich möglicher Umsetzung gefällt wird.
- beschlossen, sich nach der erfolgreichen Teilnahme im vergangenen Jahr auch 2025 wieder an der Water Lover Challenge zu beteiligen. Die Veranstalter – der Verein Objectif Environnement und die Summit Foundation – wollen gemeinsam mit allen teilnehmenden Gemeinden und Organisationen im Zeitraum vom 20. bis 30. September 2025 den Weltrekord von über 1 Million gesammelter Zigarettenstummel brechen.
- die Akten zum Umzonungsverfahren Parzellen Nr. 849 und Nr. 754 genehmigt und die Auflage zur Zonenplanänderung Liegenschaft «Hauptstrasse 59» im geringfügigen Verfahren beschlossen. Auf der Parzelle Nr. 849 befindet sich der Kinder- und Jugendtreff der Gemeinde Studen. Das Gebäude ist jedoch in schlechtem Zustand und muss erneuert werden. Die Gemeinde Studen möchte ihr Grundeigentum in Wert setzen und die neue Parzelle Nr. 849 der Mischzone M4 zuordnen.
- die Delegierten bestimmt, die an den verschiedenen Mitglieder-, Haupt- und Delegiertenversammlungen in der Region teilnehmen werden. Die Mitglieder des Gemeinderats vertreten die Gemeinde regelmässig in Organisationen, Vereinigungen, Vereinen und Genossenschaften, bei denen die Einwohnergemeinde Studen Mitglied ist.
- festgelegt, künftig vermehrt Kontrollen durchzuführen hinsichtlich Heckenrückschnitt. Die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer werden aufgefordert, ihre Bäume, Sträucher und Hecken entlang von öffentlichen Strassen, Gehwegen und Plätzen regelmässig zurückzuschneiden. Überhängende Äste und zu breit wachsende Pflanzen können die Verkehrssicherheit beeinträchtigen und die Sicht sowie den Durchgang für Fussgänger, Velofahrende oder Fahrzeuge einschränken. Gemäss den gesetzlichen Bestimmungen sind Grundeigentümer verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihre Bepflanzung den Verkehrsraum nicht beeinträchtigt. Die freien Durchgangs- und Durchfahrtshöhen sowie seitlichen Abstände sind einzuhalten. Grundstücke mit nicht vorschriftsgemäss geschnittenem Grünbewuchs werden vermerkt und die Eigentümer offiziell aufgefordert, die notwendigen Rückschnitte innert nützlicher Frist vorzunehmen. Wir danken für Ihre Mithilfe zur Sicherstellung von Verkehrssicherheit und Ortsbildpflege.